Frühlingsbrief
Liebe Freunde des deutsch-vietnamesischen Freundeskreises,
mit dem diesjährigen Têt-Fest feiern wir nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern ebenso ein Jubiläum: Dieses Aachener Têt-Fest wird zum 10. Mal vom deutsch-vietnamesischen Verein ausgerichtet.
Seit 10 Jahren können wir Aachener die vietnamesischen Traditionen kennenlernen und gemeinsam ein farbenfrohes Frühlingsfest feiern.
Nachdem sich 1999 der Freundeskreis zu einem gemeinnützigen Verein konstituiert hatte, startete im Jahr 2000 das erste Frühlingsfest mit großem Bühnenprogramm, leckeren Speisen und bunter Atmosphäre. Jedes Jahr haben wir seitdem dieses Frühlingsfest gefeiert, das viele Mitglieder und Nicht-Mitglieder durch intensive Vorbereitungen ermöglicht haben. Aus Aachen, aus der gesamten Region, aus Köln und Frankfurt, aus Belgien und Frankreich kamen die Gäste und sahen unser anspruchsvolles Programm:
– Kinder und Jugendliche studierten traditionelle Tänze ein und boten ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Kostümen,
– vietnamesische Gesänge ließen uns Deutsche die Fröhlichkeit des vietnamesischen Frühlingsfestes spüren,
– Kinder konnten sich mit traditionellen Spielen vergnügen,
– der Löwentanz war oft der Höhepunkt des Programms,
– eine überreiche Auswahl spezieller vietnamesischer Speisen mundete allen Besuchern,
– vietnamesische Kunst und Kleidung wurde angeboten,
– die jährliche Tombola erregte mit den Gewinnen viel Aufmerksamkeit: in dem einen Jahr ein Flug nach Vietnam, ein anderes Mal wertvolles Geschirr oder ein Rundflug über Aachen. In diesem Jahr sind u.a. 2 Reisen nach Berlin für je 2 Personen zu gewinnen.
Das besondere dieser Frühlingsfeste ist die Fröhlichkeit und die Freude, gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Wir Deutschen sehen die vietnamesischen Traditionen, die mit Stolz gepflegt werden, und erhalten Einblick in das vietnamesische Brauchtum. Wir freuen uns, eingeladen zu sein, mitfeiern zu dürfen und den kulturellen Austausch pflegen zu können.
Die Têt-Feste wurden von so vielen Helfern freiwillig gestaltet, daß mit dem Überschuß aus Buffet und Losverkauf der Tombola unsere Hilfsprojekte unterstützt werden konnten. So wurde im Laufe der letzten Jahre eine Schule in Vietnam unterstützt, die bei Stürmen zerstört worden war, wurden Spielgeräte für behinderte Kinder in Heimen angeschafft, wurde eine Blindenschule mit technischem Gerät versorgt. Es wurden kleinere Projekte auf Dörfern gefördert und Patenschaften zur Unterstützung und beruflichen Ausbildung der immer noch sehr zahlreichen Opfer der Napalm-Abwürfe im Vietnam-Krieg übernommen.
In diesen 10 Jahren hat der deutsch-vietnamesische Freundeskreis nicht nur diese Neujahrsfeste organisiert, sondern auch viele weitere Aktivitäten auf die Beine gestellt:
– Kinder lernten vietnamesische Tänze, eine Tanzgruppe wurde aufgebaut, in der auch deutsche Jugendliche traditionelle Tänze lernten,
– es Sprachkurse wurden durchgeführt,
– Wandertage veranstaltet mit Pilz-Suche unter fachkundiger Leitung, Fußballspiele organisiert,
– neben der Pflege der vietnamesischen Traditionen halfen viele Freiwillige auch bei der Integration in die deutsche Gesellschaft: vielen vietnamesischen Studenten wurde geholfen, sich im kalten Deutschland zurechtzufinden.
– auch bei den verschiedenen städtischen Festen hat der Verein mitgewirkt: bei den Katschhof-Festen, den Terre-des-hommes-Festen im Westpark, dem Eine-Welt-Fest im Kennedy-Park wurde der Aachener Bevölkerung die vietnamesische Tradition dargestellt. Damit hat er aktiv zwischen deutscher und vietnamesischer Kultur vermittelt.
Das diesjährige Neujahrsfest leitet das Jahr des Tigers ein. Dieser Tiger steht für Stärke und Geschwindigkeit, Mut und Kreativität, Entschlossenheit und Charisma. Eigenschaften, die auch das kommende Jahr auszeichnen sollten. Wild und explosiv, lebendig und ungestüm, groß und verwegen soll unser Alltag werden. Ein dynamisches Jahr voll unerwarteter Ereignisse und wagemutiger Taten liegt also vor uns.
Mögen wir also mit diesen Eigenschaften den kommenden Ereignissen begegnen und den Alltag meistern.
Möge das Têt-Fest noch viele Male stattfinden als Ausdruck und Ort der Begegnung zwischen vietnamesischer und deutscher Kultur.
Ich wünsche allen ein fröhliches und zufriedenes Fest als Start in ein aufregendes neues Jahr des Tigers 2010.
Ihr
Dr. Thomas Wilbers